
Wetten statt Planen
Das Buch zum thinktalk@new&able mit Dagmar Woyde-Koehler & Gebhard Borck. Illustriert von Franziska Köppe.
Kostenloses Probekapitel lesenÜber das Buch
Ein Plan geht davon aus, dass er erreichbar ist und stellt die Forderung, dass er eingehalten wird. Die Wette dagegen weiß immer, dass sie verlieren kann, weil eben nicht mit Sicherheit vorhersagbar ist, was in der Zukunft passieren wird.
Ist das Planen deshalb solide und verlässlich, das Wetten dagegen unseriös und spekulativ? Lässt es sich mit verantwortlichem Unternehmertum vereinbaren, auf die Zukunft zu wetten? Und wenn ja, welche Auswirkungen und Konsequenzen hätte das?
Das Buch betrachtet die übliche Strategieentwicklung und Planung in Unternehmen aus verschiedenen Blickwinkeln. Dabei geht es vor allem um den Unterschied zwischen “Zukunft vorwegnehmender Planung” und “Zukunft offen belassender Wette” und um neue, intelligente Vorgehensweisen im Umgang mit Zukunft. Im Zusammenspiel der Hauptakteure Dagmar Woyde-Koehler und Gebhard Borck mit den einbezogenen Teilnehmern entsteht ein ungewöhnlich klarer Bezug zur Wirklichkeit in unseren Firmen. So ist die Lektüre ausgesprochen kurzweilig, ernst und praxisnah.

Produktinformationen
- Name
- Wetten statt Planen
- Beschreibung
- Das Buch zum new&able thinktalk
- Preis
- 14 €
- Autoren
- Dagmar Woyde-Koehler, Gebhard Borck
- Illustrationen
- Franziska Köppe
- Buchformat
- Paperback
- Seitenzahl
- 114 Seiten
- ISBN-10
- 1523891351
- ISBN-13
- 978-1523891351
- Edition
- sinnvoll·wirtschaften
- Copyright
- 2016
- Sprache
- Deutsch
Was ist an diesem Buch neu und anders?
Dieses Buch basiert auf dem Mitschnitt eines lebhaften Gesprächs- und Diskussionsabends beim thinktalk der new&able zu einem außergewöhnlichen und durchaus provokanten Thema. Der Text ist aufgelockert durch eine Vielzahl von Kommentaren, Sketchnotes, Comics und dergleichen mehr. Anstatt die Inhalte erläuternd zu unterstützen, stellen die Ergänzungen sie in Frage. Diese Mischung regt dazu an, über die Aussagen nachzudenken und dabei zu eigenen Erkenntnissen zu kommen.
So wird die Deutungshoheit der Autoren bewusst in Frage gestellt, der thinktalk wird auf eigene Weise fortgesetzt. Wer seine eigenen Gedanken festhalten will, findet hierfür ausreichend Platz. Ein interaktives Bilderbuch für Führungsinteressierte und Strategen, das man immer wieder gerne in die Hand nimmt oder anschaut, weil es Spaß macht und inspiriert – nicht zuletzt durch die vielen interessanten Praxisbeispiele der Gäste.
Praxisbeispiele im Buch
- Existenz verwetten
- Apple versus Google
- Bau Windkraftanlagen
- Immobilienvorhaben
- Autopanne
- Grexit
- Milliarden-Projekt Großkonzern
- Mittelständler mit dynamischem Ziel- und Feedback-System
- Mittelständler mit Holakratie/Unternehmensdemokratie
Das Feedback zur Veranstaltung und dem Buch
Stimmen aus dem thinktalk
Es ist wichtiger, diese Sicherheit des Plans zu fühlen als die Realität zu sehen.
Teilnehmer des thinktalk
Es geht darum zu fragen wie ich Führung offen gestalte. Dann kann ich auch mal einen Plan beiseitelegen.
Teilnehmer des thinktalk
Jemand hat eine Idee, kriegt von der Bank jedoch kein Geld ohne betriebswirtschaftlichen Plan. Er sagt: Okay, dann stelle ich meine Idee auf eine Crowdfunding Plattform. Da wetten Leute drauf.
Teilnehmer des thinktalk
Da breche ich jetzt mal eine Lanze für den Plan: Für mich ist ein Plan Ausdruck strukturierter Gedanken.
Teilnehmer des thinktalk
Stimmen zum Buch
Richtig wetten spart Bürokratie Beitrag von Gebhard Borck auf Lean Knowledge Base
Kaizen 2 Go Interview mit Gebhard Borck bei "Kaizen 2 Go", der Podcast-Reihe von Götz Müller
Planlos zu strategischem Erfolg? Beitrag von Gebhard Borck auf dem Blog von microTOOL
Rezension bei "Zeuchs Buchtipps" Ausführliche Kritik zum Buch auf dem Blog von "Zeuchs Buchtipps".
Make bets not plans Gastbeitrag von Dagmar Woyde-Koehler im Blog des „Global Peter Drucker Forums“
Plan rein, Hirn raus? Beitrag auf dem Blog von Gebhard Borck
Kraft aus Ruhe Gedanken bei Affenmärchen zum thinktalk@new&able.
Storyfy zum thinktalk@new&able Berichterstattung bei madiko zum ersten thinktalk@new&able.
Social
Tweets zu #wettenstattplanen und #thinktalk
Folgen Sie spannenden Themen und Diskussionen
Auf unseren Kanälen in den sozialen Netzwerken, können Sie sich stets zu aktuellen Themen und Trends informieren.